Forum "Kunst und Museumsarchitektur"
Zeit: der vierte Nov Diensag 2014 9:30-17:00
Ort: Vortragshalle, Floor 7, NAMOC
Was ist "kulturelle Architektur"? Dies ist eine Frage, die nicht nur Architekten betrifft. Das Verständnis ist oft verknüpft mit dem Begriff "Öffentlichkeit", den eine Gesellschaft sich gibt. Verglichen mit anderen eher funktionalen Bauten wie einer Fabrik, einem Krankenhaus etc., ist die Schaffung und Entwicklung von kultureller Architektur somit von öffentlichen Diskursen beeinflusst.
Anlässlich der Ausstellung "Zwei deutsche Architekturen 1949 - 1989", die bis zum 8. November im 798 Art Center in Peking präsentiert wird, veranstaltet das Goethe - Institut China in Zusammenarbeit mit dem Research Center for Art and Architecture of National Art Museum of China (NAMOC) und mit der Unterstützung von "ArchiCreation" ein Forum zum Thema "Kunst- und Museumsarchitektur" am 4. November. Das Forum reflektiert die Geschichte und gegenwärtige Praxis der kulturellen Architektur mit einem Fokus auf Museumsneubauten.
Aus einem philosophischen und historischen Blickwinkel heraus wird die kulturelle Architektur debattiert. Darüber hinaus werden die derzeitige Lage und die Tendenzen und Debatten rund um Museumsarchitektur präsentiert, einschließlich der Herausforderungen, vor denen die Museen auf der Suche nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Kunst und Architektur stehen und wie deren Zukunft aussehen wird.
An dem Forum werden internationale Architekten, Kritiker, Philosophen und Künstler teilnehmen.
Telefon: 010-84033500
Anschrift: No. 1 Wusidajie, Dongcheng District, Beijing
*Information provided by Beijing German Cultural Center Goethe - Institut (China)