Ausstellung "Kunstraum Deutschland"
Zeit: 29 Nov 2014 - 4 Jan 2015
Ort: CAFA Art Museum
Eröffnung: 28 Nov Freitag 2014 17:00
Europäische Einigung und globale Vernetzung der Weltregionen stellen jeder Nation die Frage nach der Vermittlung ihrer Kultur neu. Die bildende Kunst zeigt die Auswirkungen des Zusammenrückens der Kulturen bereits deutlich: Das globale Dorf ist hier längst Wirklichkeit. Der Künstler als "Global Player", als "Wanderer" zwischen den Kulturen steigerte sich zum Inbegriff der Künstlerrolle in der heutigen Zeit.
Zogen in den fünfziger Jahren viele deutsche Künstler in die Kunstmetropole Paris oder seit den sechziger Jahren nach New York, wählten Künstler anderer Nationen bewusst ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Deutschland. Ihre Integration zeigt sich nicht zuletzt daran, dass sie neue bildnerische Impulse setzten, die heute als selbstverständlicher Teil der hiesigen Szene wahrgenommen werden. Neben den deutschen prägen vor allem diese Künstler, die nach Deutschland immigriert sind, das kreative Leben – sie lehren an den Akademien und machen sie für junge Menschen im In- und Ausland attraktiv.
Die ifa-Ausstellung, präsentiert in China vom Goethe-Institut sowie seinen Partnern, wirft einen anderen Blick auf den "Kunstraum Deutschland", an dessen Entwicklung die offene, föderale Kulturpolitik großen Anteil hatte. Über Gattungsgrenzen der bildenden Kunst hinweg stehen Werkgruppen von Armando, Candice Breitz, Tony Cragg, Marianne Eigenheer, Ayse Erkmen, Christine Hill, Magdalena Jetelová, Per Kirkeby, Joseph Kosuth, Marie-Jo Lafontaine, Nam June Paik, Giuseppe Spagnulo und herman de vries für die künstlerische Vielfalt in der transkulturellen Einheit. Die Ausstellung in China wird mit aktuellen Arbeiten von Zhu Jinshi und Qin Yufen erweitert.
Telefon: 010-64771575
Adresse: Banqiao Hutong 10, Dongcheng District, Beijing
*Information provided by Beijing German Cultural Center Goethe - Institut (China)